AEskulaptherme
Aeskulaptherme
Wohlig warm mit Aussicht
Wunderbar wohl tut das Schlangenbader Thermalwasser, macht die Haut seidig weich und die müden Glieder wieder geschmeidig. Die Aeskulap Therme liegt mitten im Ort. Der angenehme Blick in den grünen Kurpark und wohlige 32 Grad verführen dazu, die Bahnen im frischen Quellwasser geruhsam zu ziehen.


AquaFit
Sich bewegen wie als Kind
Abschalten vom Alltag
Dann sind Sie hier im AquaFit genau richtig. Das Training im Wasser stärkt unter anderem auch unser Herz-Kreislauf-System und verhilft zu mehr Kraft und Ausdauer. Außerdem wird die Atemmuskulatur trainiert und der Stoffwechsel angeregt und verbessert. Durch den Wasserwiderstand wird unser Gewebe gestrafft und die Durchblutung verstärkt.
Und das Beste: Eine Minute AquaFit bringt so viel wie 5 Minuten Trockenübungen!
Kursanmeldung:
Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V.
Emser Straße 3
65307 Bad Schwalbach
Tel: 06124–722429
Rheuma-Liga Hessen e. V.
Dornhofstraße 18
63263 Neu-Isenburg
Tel.: 06102–883660
Aquafitness im Thermalhallenbad mit dem Kneipp Verein
Kursbeschreibung: Aquafitness ist ein gelenkschonendes Ganzkörpertraining.
Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer sowie das Herz- Kreislaufsystem können durch die physikalischen Eigenschaften des Wassers differenziert trainiert werden.
- Auftrieb: Entlastung der Gelenke, reduzierte Verletzungsgefahr, physische und psychische Entspannung durch das Gefühl der Schwerelosigkeit.
- Wasserwiderstand: Verbesserung der Kraft und Kraftausdauer; verstärkte Hautdurchblutung, Straffung des Gewebes durch die Massagewirkung des Wassers.
- Hydrostatischer Druck: Entlastung der Herztätigkeit, Kräftigung der Einatemmuskulatur, Lymphdrainage, Verbesserung des venösen Rücktransports des Blutes — Thromboseprophylaxe.
- Wärmeleitfähigkeit: Durch den erhöhten Stoffwechsel im Wasser werden mehr Kalorien verbraucht als bei einem Training an Land.
Zudem hat die besondere Zusammensetzung des Thermalwassers mit Salzen, Mineralien, Schwefel und Kohlensäure eine stärkende Wirkung auf das Immunsystem und hilft bei Schuppenflechte, Neurodermitis, Akne, Rheuma…
Vor Kursbeginn ist eine Rücksprache mit dem Arzt sinnvoll.
Leitung: Lydia Kretschmer: Aquafitnesstrainerin/Lehrerin für Sportwissenschaften und Polytechnik
Tag und Zeit: Dienstag 11:30 Uhr – 12:00 Uhr und 12:00 Uhr – 12:30 Uhr
Dauer: 10 x 30 Min.
Ort: Aeskulap Therme
Teilnehmer: Min. 10 max. 15
Info & Anmeldung: Lydia Kretschmer
E‑Mail: lydiakretschmer@hotmail.de
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten ab 15.2.2023:
Mo, Mi,Fr: | 11 – 20 Uhr |
Di: | 13 — 17 Uhr |
Do: | 11 — 17 Uhr |
Sa, So: | 10 — 18 Uhr |
Feiertage | 10 — 18 Uhr |
Kassenschluss: | 1 Std. vor Schließung |
Badeschluss: | 30 Min. vor Schließung |
Eintritts-Spättarif: 6,-€ |
ab 16 Uhr |
EINTRITTSPREISE
Tageskarte | 10,00 € |
mit Kurkarte u. Kinder | 9,00 € |
Schwerbehinderte (ab 70 %) unter Vorlage des Ausweises | 9,00 € |
KARTENZAHLUNG nicht möglich!
Keine zeitliche Begrenzung.
Einlass für Kinder ab 4 Jahren.
SAUERSTOFF-SOLE-KABINE
20 Minuten für 1 oder 2 Personen |
5,00 € |
5er Karte | 22,50 € |
10er Karte | 45,00 € |
INFRAROT-KABINE
20 Minuten für 1 oder 2 Personen | 5,00 € |
5er Karte | 22,50 € |
10er Karte | 45,00 € |
SOLARIEN
10 Minuten | 3,00 € |
13 Minuten | 4,50 € |
16 Minuten | 5,00 € |
MASSAGELIEGEN
15 Minuten | 3,00 € |
Brücke zur Tourist-Info und Aeskulap Therme gesperrt!
Benutzen Sie bitte den Eingang von der Hohlstraße.
Aufgrund von statischen Problemen muss die Brücke zur Tourist-Information sowie zur Aeskulap Therme bis auf Weiteres gesperrt bleiben. Sie erreichen die Therme und die Tourist-Info jedoch wie gewohnt über den Hintereingang oder die Treppe aus dem Kurpark seitlich zum Vordereingang.
Wir danken für Ihr Verständnis!
Kontakt für weitere Informationen:
Aeskulap Therme
Staatsbad Schlangenbad GmbH
Rheingauer Straße 18
65388 Schlangenbad
Tel. 01724394835
Fax 06129 4854
baerbel.storch@schlangenbad.de

Anfahrt
Für unsere Badegäste stehen hinter der Therme in begrenzter Anzahl kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Folgen Sie einfach der Beschilderung in Richtung Aeskulap Therme oder Tourist-Information. Weitere kostenfreie Parkplätze finden Sie rund um den Kurpark (teilweise mit begrenzter Aufenthaltsdauer) oder auf dem Großparkplatz am Waldrand hinter der Parkklinik.
Von Frankfurt/Wiesbaden: A66 bzw. B42 bis Ausfahrt Martinsthal, dann der B260 bis Schlangenbad folgen.
Von Rüdesheim: B42 bis Ausfahrt Martinsthal, dann der B260 bis Schlangenbad folgen. Von Bad Schwalbach: B260 bis Schlangenbad