Thermalfreibad
Thermalfreibad
Warme Quelle am Waldrand
Das Thermalfreibad Schlangenbad liegt idyllisch am Waldrand oberhalb des hinteren Kurparks. Von Mai bis September lockt es mit weichem, mineralienarmem Schlangenbader Quellwasser. Gerade bei etwas kühleren Außentemperaturen wird ein Bad im dampfenden, 24–26°C warmen Thermalwasser zum ganz besonderen Erlebnis. Einmalig in Deutschland wird das Becken des Freibades täglich neu befüllt – eine hervorragende Wasserqualität ist damit garantiert. So ist es hier seit mehr als 85 Jahren Tradition. Das bezaubernde Flair und die Atmosphäre des Thermalfreibades mit den alten Säulengängen sind heute so charmant wie einst. Weite Grünflächen und alte Bäume helfen, dem Alltag restlos zu entrücken.
Das Thermalfreibad öffnet wieder am 1. Mai 2023
Die Kelosauna ist ab 1. Oktober 2022 aufgrund der Energiekrise bis auf Weiteres geschlossen.
Die Pferdebadquelle ist wegen Verkeimung bis auf Weiteres geschlossen.
Kontakt für weitere Informationen:
Thermalfreibad Schlangenbad
Staatsbad Schlangenbad GmbH
Rheingauer Straße 18
65388 Schlangenbad
Tel. 06129–2064
Fax 06129–4854
staatsbad@schlangenbad.de
Eintrittspreise Thermalfreibad
Tageskarte | 10,00 € |
mit Kurkarte | 9,00 € |
Schwerbehinderte ab 70% | 9,00 € |
Kinder (3–6 Jahre) | Ferien frei |
3,00 € |
Schüler & Studenten bis 18 J. | Ferien frei |
4,00 € |
Familienkarte ( 1 oder 2 Erziehungsberechtigte/r / + 1 oder mehr Kinder) | 15,00 € |
Feierabendkarte (16.30 — 19 Uhr) | 6,00 € |
Earlybird (10.00 — 11.30 Uhr) | 6,00 € |
KARTENZAHLUNG ab 20 €!
Eintrittspreise Kelo-Sauna
Eintrittskarte | 15,00 € |
Kurkarte | 14,00 € |
Sauna + Schwimmen | 19,00 € |
KARTENZAHLUNG ab 20 €.

Beim Bahnenschwimmen im 30 m langen Becken können die Badegäste ringsum den Blick in den Wald genießen.

Alle kleinen Badegäste können sich im Kinderbecken nach Herzenslust austoben. Das Becken hat zwei Ebenen, durch eine Rutsche verbunden.

Die Massagedüsen im Sprudelbecken wirken angenehm wohltuend und entspannend. Man kann aber auch einfach nur Spaß haben!

Ebenfalls sehr beliebt bei den Badegästen: unsere neue Gastronomie im Freibad.
Die Kelosauna
Die Kelosauna ist zur Zeit aufgrund der Energiekrise leider geschlossen. Wir stellen sie Ihnen hier trotzdem vor – sozusagen als Vorschau auf bessere Zeiten…
In der Kelosauna lassen sich Wellness-Fans und Sauna-Liebhaber verwöhnen. In einer großzügigen Holzblockhütte (ca. 200 qm) aus original finnischem Keloholz erwartet die Gäste eine finnische Sauna mit 90 Grad, eine Biosauna mit 65 Grad und ein Dampfbad. (Das Dampfbad bleibt leider aktuell für den Publikumsverkehr geschlossen.)
Im Ruhebereich lässt es sich bei einer herrlichen Aussicht über das Tal nach Herzenslust entspannen.
Den Gästen steht ein großzügiges Außengelände mit Tauchbecken und Whirlpool (textilfrei) zur Verfügung.



Anfahrt
Das Thermalfreibad Schlangenbad liegt hinter der Parkklinik, am Waldrand oberhalb des hinteren Kurparks. Biegen Sie an der Parkklinik von der Rheingauer Straße in die Omsstraße ab und folgen Sie der Beschilderung in Richtung Thermalfreibad. Die Straße führt am Großparkplatz vorbei in Kurven den Wald hinauf. Oben am Freibad sind kostenfreie Parkplätze in begrenzter Anzahl vorhanden. An heißen Sommertagen empfiehlt es sich, auf den Großparkplatz am Waldrand auszuweichen.
Mit dem Bus fahren Sie bis zum Landgrafenplatz. Von dort aus sind es ca. 500 Meter Fußweg bis zum Thermalfreibad.