Events & Angebote
Events & Angebote


Sa 16.9.2023 | 13.00 bis 18.00 Uhr
So 17.9.2023 | 10.00 bis 17.00 Uhr
RegioVital 2023 — Rheingau Taunus
Auszug aus Pressemeldung / August 2023
Auszug aus Pressemeldung / August 2023
Informationen, Mitmachangebote und Vorträge zum Motto “Gesund in die Zukunft”
Am dritten Septemberwochenende werden sich im Kurpark am Stahlbrunnen und im Kurhaus von Bad Schwalbach zahlreiche Vereine und Organisationen, Anbieter von Gesundheitsleistungen, ortsansässige Kliniken, Firmen, Sporteinrichtungen und Selbsthilfegruppen einfinden, um ein großes Spektrum an Gesundheitsangeboten und Vorträgen darzubieten. Die Themen sind vielfältig und reichen von Kosmetik und Massagen über Mentalcoaching, Sport, Wandern und Yoga, Golfaktivitäten, Suchtprävention und Rückenschmerz bis hin zu Bildungsangeboten im Gesundheitsbereich. Marktstände mit regionalen Produkten runden das Angebot ab.
Bad Schwalbach ist prädikatisierter Kneippkurort, was die Organisatoren zum Anlass nehmen, die Angebote im Kurpark den 5 Säulen der Kneippschen Lehre „Lebensordnung, Wasser, Bewegung, Ernährung und Heilpflanzen“ zuzuordnen. Die Lehren des Priesters Sebastian Kneipp sind für alle Lebensbereiche hilfreich, kostengünstig und einfach im Alltag umsetzbar. Der Kneipp-Verein selbst und die Übungsleiterinnen und Übungsleiter werden an beiden Tagen das Thema Kneipp für alle Altersgruppen ganz praktisch erlebbar machen. Der mobile Barfußpfad, die Herstellung von Kräutersalzen und –limonaden, Gymnastik und Qi Gong oder eine Führung zu den Trinkbrunnen oder in den Kneipp Kräutergarten, es ist für alle Besucher etwas dabei. Der Kneipp-Kindergarten Spatzennest aus Bad Schwalbach bringt sich mit kindgerechten Angeboten zum Mitmachen ein.
Die Bäder im Rheingau-Taunus, Bad Schwalbach und Schlangenbad, präsentieren ihre Angebote an einem gemeinsamen Stand im Kurhaus.
Das Therapiezentrum Remmers im Stahlbadehaus wird seine Türen an beiden Tagen für Besucher öffnen. Die Praxis gibt seit vielen Jahren die Naturheilmittel Moor und Mineralwasser an Patienten und Liebhaber in Form von Bädern und Packungen ab. An den beiden Tagen können in der Praxis Bädergutscheine zu Sonderpreisen erworben werden. Badearzt Peter Neugebauer und Stadtführer Gerd Priester werden für Interessenten und Neugierige an beiden Tagen Führungen anbieten.
Im Kurhaus sind Vorträge zu medizinischen Themen vorgesehen, u.a.
„Arthrose“ und „Rückenschmerz“ von Prof. Dr. Stockhausen/Klinikzentrum Lindenallee, „Die Psyche isst mit“, und „Bewegung als Stellenwert in der Behandlung von psychischen Problemen“ von Dr. Thorsten Bracher/Vitos Klinik für Psychosomatik Eltville, „Möglichkeiten der Entlastung für pflegende Angehörige“ vom Kompetenzzentrum Pflege Rheingau- Taunus-Kreis sowie der Vortrag von Kommunikationsberaterin und Coach Viola Plump zum Thema“ Life-Balance — auf Ressourcensuche“ und von Manfred Lang zum Thema „Leben mit und nach Krebs“.
Das Helios MVZ Bad Schwalbach, die Helios Klinik Idstein und das Bildungszentrum Pflege Bad Schwalbach/HSK Wiesbaden werden im Kurhaus den Einsatz von Virtual Reality-Brillen in der modernen Medizin vorstellen und Gesundheitschecks vor Ort sowie Vorträge anbieten.
Prof. Dr. med. Richard Schulz wird zum Thema „Schlafapnoe“ referieren, Dr. med. Christof Brammer, behandelt das Thema „Oberbauchschmerzen“ und der Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie Dirk Strauch berichtet über die wichtigsten Erkrankungen an der Hand und deren Therapien.
Viele weitere spannende Mitmachangebote wird es geben für Groß und Klein, Jung und Alt.
Das Angebot von regionalen Waren, Speisen und Getränken, sowie die angrenzenden Spielplätze im Kurpark „Obstkiste“ und Sport-Box runden einen Besuch mit der ganzen Familie ab.
Das Tanzatelier Ralf S. bietet am Samstag um 18 Uhr im Nachgang an die Veranstaltung einen kostenlosen Schnupperworkshop in der Brunnenstraße 22 in Bad Schwalbach an. Um Anmeldung wird gebeten unter www.Tanzatelier.info.
Das detaillierte Programm sowie eine Übersicht aller Aussteller finden Sie in Kürze unter
www.bad-schwalbach.de/regiovital .

1.10.2023 | 11.00 und 15.00 Uhr
Wasserkur für die Ohren — eine Audiowalk-Performance
Zum Ende des Sommers wird Schlangenbad zum Schauplatz eines besonderen Projektes mit dem Liquid Penguin Ensemble aus Saarbrücken: Die Künstler nehmen die Geschichte und die Aura der Kurstadt zum Ausgangspunkt für einen ganz besonderen, geführten Spaziergang – der Wasserkur für die Ohren.
Mit Richtmikrophon und Funkkopfhörern ausgestattet, führen die Künstler das Publikum als seine Kurgäste durch einen Parcours aus höchst abwechslungsreichen akustischen Wasseranwendungen für die Ohren. Die Gäste genießen unter fachkundiger Anleitung der Performer die anregende Wirkung plaudernder Bäche, glucksender Quellen, rauschender Wogen, plätschernder Brunnen, prasselnden Regens, tropfender Hähne und prickelnden Champagners.
Gestaltet und durchgeführt von: Katharina Bihler (Konzeption, Performance) | Stefan Scheib (Konzeption, Soundgestaltung) | Sascha Ley (Performance, Gesang) | Krischan Kriesten (Lichtgestaltung)
Das Projekt wurde initiiert vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain als Teil der Reihe „Site Sight Signs“ mit ortsspezifischen Arbeiten in der Region. Es wird durchgeführt als in Kooperation der beiden Städte Bad Schwalbach und Schlangenbad.
Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung unter lisa.offermanns@schlangenbad.de
Treffpunkt: Aeskulap Therme
Dauer: jeweils ca. eine Stunde
Preis:
8 Euro für Erwachsene, 5 Euro mit Kurkarte
Kinder bis einschließlich 15 Jahre sind frei
In Bad Schwalbach findet die Veranstaltung am 26. August und 30. September, jeweils um 14.00 Uhr und 16.30 Uhr statt.
Treffpunkt: Weinbrunnen
www.bad-schwalbach.de/veranstaltungskalender

17.09.2023 | 17.00 Uhr
ANDREAS HERTEL TRIO
Andreas Hertel, Piano, Johannes Schädlich, Bass,
Jens Biehl, Schlagzeug
JAZZ MIT NIVEAU
Mitreißender Swing, akustische funky-Grooves, lebensfroher Latin, gefühlvolle Balladen. Der Wiesbadener Pianist Andreas Hertel gehört zu den umtriebigsten Jazzern der Szene, dessen originelle und humorvolle Eigenkompositionen schon seit über 20 Jahren sowohl das Publikum als auch die Fachpresse begeistern.
Mit Johannes Schädlich am Kontrabass und Jens Biehl am Schlagzeug hat Andreas Hertel ein Team, das so präzis wie ein Uhrwerk funktioniert, aber in den einzelnen Titeln auch viel kreativen Raum für sensible Soli des Klaviers und der exzellenten Sidemen gibt. Die drei leidenschaftlichen Vollblut-Musiker spielten bereits mit der HR Bigband und mit vielen internationalen Größen zusammen. Ihre CD „Keepin’ The Spirit“ wurde 2016 nominiert für den Preis der deutschen Schallplattenkritik.
Die Besetzung verspricht beste Unterhaltung und absolute Glanzlichter in furiosen Improvisationen, kompaktem Zusammenspiel und magischen Balladen-Momenten, denn die drei Musiker bringen neben ihrer hohen spielerischen Qualität auch stets eine Menge Spaß auf die Bühne.
Klassischer Trio-Modern-Jazz von internationalem Rang!
Anmeldung: Reservierung per Mail: info@kulturkreis-schlangenbad.de oder an der Abendkasse.
Preise:Allgemein: 20 €
Mitgleider und Kurgäste 18 €
Jugendliche ab 10 J. und Studierende: 10 €
Kinder unter 10 J. in Elternbegleitung: Freier Eintritt
Veranstaltungsort: Historische Caféhalle
65388 Schlangenbad, Rheingauer Straße 23

21.10.2023 | 17.00 Uhr
Von Schlangenbad nach Hollywood –ein Weltstar erzählt
Volker Schlöndorff ist Oscarpreisträger und ein weltbekannter Regisseur, Filmemacher und Kulturschaffender. Er verbrachte seine Jugend in Schlangenbad, wo er auch heute noch seine Wurzeln sieht.
Beginn 17 Uhr mit Sektempfang
Eintritt 10 Euro
Anmeldung erforderlich unter Lisa.Offermanns@schlangenbad.de oder Tel. 0172 439 4835

11.11.2023 |
St. Martin

19.11.2023 | 17.00 Uhr
KARL-HEINZ SCHULTZ, VIOLINE,
ERIKA LE ROUX, KLAVIER
Klassik Programm mit Werken aus verschiedenen Epochen
Karl-Heinz Schultz absolvierte seine Studien an den Musikhochschulen Karlsruhe und Stuttgart sowie am Cleveland Institute of Music. Konzertreisen als Solist mit verschiedenen Orchestern und Kammermusikensembles führten ihn ins europäische Ausland, nach Japan, Südostasien und Brasilien.
Rundfunkaufnahmen für verschiedene deutsche Rundfunkanstalten sowie Fernsehauftritte in Belgien, Japan und Indonesien schlossen sich an. Seit 1995 ist er als koord. 1. Konzertmeister im Hessischen Staatsorchester Wiesbaden engagiert.
Erika le Roux wanderte nach Abschluss ihres Klavierstudiums an der University of the Witwatersrand in Johannesburg nach Deutschland aus, wo sie seither lebt und arbeitet. Sie erhielt mehrere Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben und ist als Solistin mit zahlreichen Orchestern in Deutschland und Südafrika aufgetreten. Ihre Arbeit ist vielfältig – als Solopianistin, Sonatenpartnerin, Kammermusikerin und Liedbegleiterin deckt sie ein umfangreiches Kaleidoskop an Arbeiten ab. Das Duo wird Werke aus verschiedenen Epochen für Violine und Klavier, schwerpunktmäßig aus Klassik und Romantik, präsentieren.
Ein „klassischer“ Hörgenuss von herausragender Qualität!
Anmeldung: Reservierung per Mail: info@kulturkreis-schlangenbad.de oder an der Abendkasse.
Preise:Allgemein: 20 €
Mitgleider und Kurgäste 18 €
Jugendliche ab 10 J. und Studierende: 10 €
Kinder unter 10 J. in Elternbegleitung: Freier Eintritt
Veranstaltungsort: Historische Caféhalle
65388 Schlangenbad, Rheingauer Straße 23

9.12.2023 | 16
Adventsfeuer
Die Feuerwehr Schlangenbad und der Verein Ortsleben Schlangenbad 1908 e.V. laden wie gewohnt zum jährlichen Adventsfeuer im unteren Kurpark, ab 16 Uhr ein. Es gibt heiße und kalte Getränke sowie Bratwurst im Brötchen.
Ausflüge & Aktivitäten
Ausflüge & Aktivitäten
Handwerk von damals
Wambacher Mühlenmuseum
Schlangen-Safari
Wo die natter wohnt
Ausflüge
Fahrradtouren
Wandern
Rheingau
Mainz & Wiesbaden