Events & Angebote
Events & Angebote

Schlängelei — Zu Besuch bei Äskulaps — Gästeführung mit Sabine Bongartz
Veranstaltungsinfos
Der Spaziergang führt durch den Kurpark, über den Schlangenpfad und am Waldrand entlang auf der Suche nach der Äskulapnatter. Wie bei einer richtigen Safari hofft man, das Schlangenbader Wappentier zu Gesicht zu bekommen. Eine Garantie gibt es nicht, denn die größte heimische Kletternatter ist sehr scheu und streng geschützt! Auf jeden Fall erfährt man viel Interessantes, erfährt Wissenswertes und hört — wie immer bei meinen Führungen — unterhaltsame Anekdoten über die Namenspatin Schlangenbads von früher und heute. Anhand von Schautafeln lernt jeder das ungiftige, elegante Tier mit den runden Kulleraugen von anderen Nattern und Schlangen zu unterscheiden und vor allem zu schätzen, zu schützen und zu lieben.
Termine 2025: 21.04. — 10.30 Uhr; 1.05. — 10.30 Uhr; 1.06. — 10 Uhr; 12.06 — 19 Uhr; 22.06. — 10 Uhr; 16.07. — 19 Uhr; 6.08. — 18.30 Uhr; 13.08. — 10 Uhr; 7. 09. — 10 Uhr
Treffpunkt an den Bewegungsgeräten in der Hessenallee, oberer Kurpark, (zwischen Parkklinik und Parkplatz). 9,00 €, Kinder (bis einschließlich 16 Jahre) 3,00 €, Mindestteilnehmerzahl: 4, Anmeldung erforderlich.
Weitere Informationen: www.ortsverfuehrung.de

Rundgang mit Sabine Bongartz —
“Im Park illustren Gästen lauschen”
Veranstaltungsinfos
Der Spaziergang durch den Kurpark erzählt Episoden der Persönlichkeiten, die in den letzten 300 Jahren in Schlangenbad zu Gast waren. Gelesen von geschulten und teilweise sehr berühmten Stimmen, werden die Teilnehmer als Tondokument in den unterhaltsamen Vortrag eingebunden. Auf diese Weise erhalten Journalisten und Filmregisseure, Schriftstellerinnen und Buchautoren Gehör, die Schlangenbad und seine dort lebenden Bürger und Gäste in den verschiedenen Epochen der letzten drei Jahrhunderte faszinierend darstellten. Mit den professionell gelesenen Texten wird der Gast auf dem Weg zurück in der Geschichte des Schlangenbader Kurlebens erlebnisreich begleitet. Volker Schlöndorff, Wolf von Lojewski, Viktoria Stamm oder Hiltrud Hauschke, alle bekannt aus Film und Fernsehen und in Schlangenbad lebend, sind per Audio-Datei mit dabei und verleihen den historischen Figuren ihre professionellen Stimmen.
Termine 2025: Auf Anfrage
Weitere Informationen: www.ortsverfuehrung.de

Vortrag mit Sabine Bongartz–
“Spurensuche im Sitzen”
Veranstaltungsinfos
Auch in der kalten Jahreszeit kann der Rundgang “Auf Spurensuche” als bebilderter Vortrag in der warmen Stube sitzend genossen werden und eignet sich besonders für Geburtstags- oder Familienfeiern, Seniorennachmittage, etc.
Termine 2025: Auf Anfrage
Weitere Informationen: www.ortsverfuehrung.de

Ortsrundgang mit Sabine Bongartz -
“Auf Spurensuche”
Veranstaltungsinfos
Wo stand das erste Badehaus? Welche Persönlichkeiten lustwandelten im Kurpark und in den luxuriösen Hotels?
Wie wurde das idyllische Waldtal zum Ziel der “besseren Gesellschaft”? In mehr als 300 Jahren sind viele Spuren gelegt worden — schriftliche, architektonische und hautnah erlebbare im Ambiente. Davon lässt sich unterhaltsam erzählen! Machen Sie mit und erfreuen sich an lustigen Anekdoten, Historie und Histörchen, unterhaltsam aufgearbeitet und präsentiert.
Termine 2025: 6.06 — 18.30 Uhr; 6.07. — 10 Uhr; 28.08. — 18.30 Uhr; 3.10. — 10 Uhr
Treffpunkt am Schlangenbrunnen (Innenseite U‑Kurve an der Rheingauer Straße 18), Teilnahme 9,00 €, Mindestteilnehmerzahl 4
Weitere Informationen: www.ortsverfuehrung.de

Vortrag mit Sabine Bongartz -
“Es trug sich zu im Schlangenbade”
Veranstaltungsinfos
Die Lesung zum gleichnamigen Buch. Im bebilderten Vortrag hören wir die erzählten Episoden der Persönlichkeiten, die in den letzten 300 Jahren in Schlangenbad zu Gast waren. Berichte aus drei Jahrhunderten, unterhaltsam vorgelesen von geschulten und teilweise sehr berühmten Stimmen, werden als Ton- oder Videodokument in die interessante Doku eingebunden. Auf diese Weise erhalten Journalisten und Filmregisseure, Schriftstellerinnen und Buchautoren Gehör, die Schlangenbad und seine dort lebenden Bürger und Gäste in den verschiedenen Epochen der letzten drei Jahrhunderte faszinierend darstellten. Mit den professionell gelesenen Texten wird der Gast auf dem Weg zurück in der Geschichte des Schlangenbader Kurlebens erlebnisreich begleitet. Volker Schlöndorff persönlich erzählt per Video von seiner Kindheit in Schlangenbad.
Aber auch Wolf von Lojewski, Viktoria Stamm oder Hiltrud Hauschke, alle bekannt aus Film und Fernsehen und in Schlangenbad lebend, sind per Audio-Datei mit dabei und verleihen den historischen Figuren ihre professionellen Stimmen.
Termine 2025: 25. April 19 Uhr; 30. Mai 19.45 Uhr; 27. Juni 19.45 Uhr; 25. Juli 19.45 Uhr;
29. August 19 Uhr; 10. Oktober 19 Uhr; 31. Oktober 19.45 Uhr; 21. November 19 Uhr;
12. Dezember 19.45 Uhr
In der Median-Reha-Klink, Rheingauerstraße 18, jeweils freitags, Eintritt frei
Weitere Informationen: www.ortsverfuehrung.de

17.05.2025 | 20.00 Uhr
Schöner Schonen — Humor für Hektikverweiger
Johannes Flöck
Veranstaltungsinfos
Kabarettist und Comedian Johannes Flöck präsentiert sein neues Live-Programm „Schöner schonen – Humor für „Hektikverweigerer“ und lädt dazu ein, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und sich eine Auszeit zu gönnen. Tauchen Sie ein in eine humorvolle Reise entlang der Stolperfallen des täglichen Lebens, die Flöck mit seinem einzigartigen Humor neu beleuchtet.
Von der Kunst der Achtsamkeit bis hin zu aktuellen Themen wie Ernährung, dem E‑Bike-Hype und neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen über aktive Entspannung – mit humorvollen, fast philosophischen Denkanstößen und einer anmutigen Mischung aus Anekdote und Reflexion sorgt er für ein lachendes und entspanntes Publikum.
Flöck, selbst ein bekennender Hektikverweigerer, teilt hilfreiche Tipps, wie man das Leben auf lustige Art leichter nehmen kann. Seine humorvolle Herangehensweise und Selbstironie zeigen, dass man mit Leichtigkeit jung bleiben kann. Entsprechend lautet sein Motto: “Nichts macht jünger als die Verschwendung an Dinge, die lustvoll sind.”
Das Urgestein der deutschen Comedyszene zeigt in seinem Programm, dass er die hohe Gagdichte seiner millionenfach auf Social Media gesehenen Kurzvideos auch abendfüllend halten und sogar toppen kann.
Achtung: Lachmuskelkatergefahr!
Kurzvita:
Als Comedy Künstler bei Nightwash und im Quatsch Comedy Club gestartet, tourt Johannes Flöck seit 2002 mit seinen Soloshows durch Deutschland und widmet sich in den jüngeren Programmen zunehmend gesellschaftskritischeren Themen. In „Entschleunigung – aber zack, zack!“ beschäftigt sich Flöck mit den Widersprüchen unserer schnelllebigen Zeit. Mit „Schöner schonen – Humor für Hektikverweigerer“ gelingt Flöck die perfekte Mischung aus Comedy und Kabarett. Hier präsentiert er uns auf sehr unterhaltsame Art seine besten und lustigsten Ansätze, wie wir das Leben mit mehr Leichtigkeit nehmen können. Seit seinem TV-Debut in der RTL Comedy Nacht ist er ein gern gesehener Gast in vielen TV-Shows.
Anmeldung und Tickets: www.reservix.de
Preis: 24,00 € | Freie Platzwahl
Ermäßigt: 22,00 €
Veranstaltungsort: Historische Caféhalle | Veranstalter: Staatsbad Schlangenbad GmbH
65388 Schlangenbad, Rheingauer Straße 23

29.06.2025 | 17.00 Uhr
WHISKYDENKER
Veranstaltungsinfos
Brassband, Disco, Deutsche Lyrik oder Hot Jazz? Die erfolgreiche Berliner Formation, die in keine Schublade passt.
Florian Wehse (Gesang, Trompete), Christian Huber, (Gitarre), David Riano (Banjo) und Oliver Saar (Tubax) präsentieren sich mit ihrer musikalisch kunstvoll geschrammelten Swing- und Jazzmusik als jazzhandwerkliche Meister. Neben guter Musik wird auch eine gehörige Portion Humor auf die Bühne gebracht, die nichts und niemanden so richtig ernst nimmt. Die Band erscheint wie ein Filter des neuen Sounds der 1920er Jahre, der alle möglichen Einflüsse in sich aufgenommen hat. Neben Kompositionen anderer Bands ist in der zeitgemäßen Wiederaufbereitung der Stücke ein Rückgriff auf traditionelle Jazzspielarten mit vielen lustig-(w) irren Textpassagen zu sehen, die oft an die Überväter der Berliner Anarcho-Kabarettisten-Szene erinnern. Die vier Musiker instrumentieren ihre Musik mit ausgefallenem Gesang, Trompete, Banjo, Schlagzeug und mit Basstönen aus dem Tubax, einem monströsen Bastard aus Saxophon und Tuba.
Anmeldung und Tickets: info@kulturkreis-schlangenbad.de
Preise:
- Normalpreis: 20,00 €
- Kurgäste, Mitglieder des Kulturkreis Schlangenbad: 18,00 €
- Jugendliche ab 10 Jahren u. Studierende: 10,00 €
- Kinder unter 10 Jahren in Elternbegleitung: 5,00 €
Veranstaltungsort: Historische Caféhalle | Veranstalter: Kulturkreis Schlangenbad e.V.
65388 Schlangenbad, Rheingauer Straße 23

06.09.2025 | 20.00 Uhr
TRENNKOST IST KEIN ABSCHIEDSESSEN
Daniel Helfrich
Veranstaltungsinfos
Helfrichs Trennungsgedanken können vielfältiger Natur sein: Ob Partner, Essen, Müll oder, wie in Van Goghs Fall, vom eigenen Ohr. In diesem
Programm wird jede Form der Trennung köstlich zelebriert. Nichts bleibt dem humorvollsten Trennungsexperten seit Heinrich dem 8. verborgen. Denn eigentlich macht Trennen so richtig Spaß, wenn man nicht gerade ein Paar-Tattoo besitzt.„Trennkost ist kein Abschiedsessen“ ist ein Programm über Mütter, die auf Handys starren, moderne Männer, missglückte Kommunikation und weitere „Erste-Welt-Probleme“. Ein geistreiches Programm nicht nur für Petersiliensafttrinker und Bambusbecherbesitzer, sondern auch für Menschen mit nicht ganz ernst gemeinten Trennungsabsichten oder übertriebener Trennungsangst. Ein Programm für alle, die Lust auf urkomische Lieder und gehobenen Blödsinn haben.In seinem fünften Programm deutet uns Daniel Helfrich die Trennungszeichen der Zeit und offenbart, was in seinem Musiker-leben Musik-erleben bedeutet. Sich selbst wie gewohnt virtuos am Klavier begleitend durchstreift er vielfältigste Musikstile und zeigt, wie man unfallfrei durch Konsumfalltüren fällt, denn seine Pointen besitzen immer einen doppelten Boden.
Anmeldung und Tickets: www.reservix.de
Preis: 24,00 € | Freie Platzwahl
Ermäßigt: 22,00 €
Veranstaltungsort: Historische Caféhalle | Veranstalter: Staatsbad Schlangenbad GmbH
65388 Schlangenbad, Rheingauer Straße 23

27.09.2025 | 17.00 Uhr
FLÖTENSPEKTAKEL
Nicole Basadre, Ulrike Dahme, Dorota Imieninska Tykha, Annette Klose-Scjhwarz, Marija Milosavljevic, Karoline Schaeferdiek, Aline Severijns, Natascha Siao
Veranstaltungsinfos
Acht Frankfurter Musikerinnen, die alle ihre musikalisch-künstlerische Ausbildung an einer europäischen Musikhochschule absolviert haben, veranstalten ein flötistisches Feuerwerk, dessen Klangvielfalt durch den Einsatz sämtlicher Instrumente der Querflötenfamilie – von der Piccolo über die allgemein bekannte große Flöte, die Altflöte, die Bassflöte bis hin zur Kontrabassflöte – Augen und Ohren der Zuhörer verblüfft.
Die Flötenakrobatinnen halten musikalische Genüsse für jedes Ohr bereit, wandern von barocken Klängen über Klassik, Romantik, Jazz-Adaptionen bis hin zu zeitgenössischen Werken. Originalliteratur und Bearbeitungen bekannter und wenig bekannter Werke werden auf höchstem Niveau musiziert und präsentiert. Das Ensemble führt dabei sein Publikum mit charmanten und informativen Moderationen durch das Programm.
Anmeldung und Tickets: info@kulturkreis-schlangenbad.de
Preise:
- Normalpreis: 20,00 €
- Kurgäste, Mitglieder des Kulturkreis Schlangenbad: 18,00 €
- Jugendliche ab 10 Jahren u. Studierende: 10,00 €
- Kinder unter 10 Jahren in Elternbegleitung: 5,00 €
Veranstaltungsort: Historische Caféhalle | Veranstalter: Kulturkreis Schlangenbad e.V.
65388 Schlangenbad, Rheingauer Straße 23

31.10.2025 | 20.00 Uhr
„EHEPAARE KOMMEN IN DEN HIMMEL
– IN DER HÖLLE WAREN SIE SCHON“
STEPHAN BAUER
Veranstaltungsinfos
Frauen brauchen Männer und umgekehrt! Eigentlich eine Binsenweisheit. Doch wenn die Frau den Rasen mäht und der Mann sie mit Sonnenschirm begleitet, ist irgendwas nicht richtig. Aller Geschlechtergerechtigkeit zum Trotz
sehnt sich auch die moderne Frau nach positiver Männlichkeit. Aber ohne primitives Macho-Getue à la „kannst Du mit Deinen kalten Füßen mal mein Bier kühlen“, sondern mit männlicher Klarheit, Zielstrebigkeit und Entscheidungsfreude. Das Dilemma: ohne Männlichkeit und Weiblichkeit gibt es keine sexuelle Anziehung. Und so finden sich alle damit ab, dass neben der Siebträgermaschine mittlerweile auch der Dildo zum gut sortierten Haushalt zählt. Wie haben sich doch die Zeiten geändert. Früher hatten wir keinen Sex vor der Ehe, heute keinen Sex in der Ehe. Kann man die Uhr nochmal zurückdrehen? Vieles ist durcheinander geraten in unseren Tagen, früher waren die Leute smart und die Telefone blöd, heute ist es umgekehrt. Man denkt: „Herr lass´ Hirn vom Himmel fallen. Oder Steine. Hauptsache, Du triffst.“
Anmeldung und Tickets: www.reservix.de
Preis: 24,00 € | Freie Platzwahl
Ermäßigt: 22,00 €
Veranstaltungsort: Historische Caféhalle | Veranstalter: Staatsbad Schlangenbad GmbH
65388 Schlangenbad, Rheingauer Straße 23

23.11.2025 | 17.00 Uhr
D U O: VIOLETTA KHACHIKYAN und SERGIO SANCHEZ
Veranstaltungsinfos
Die russische Pianistin Violetta Khachikyan und der Venezolaner Sergio Sanchez sind ein hochqualifiziertes Duo, beide Instrumentalisten sind vielfach ausgezeichnet. Violetta Khachikyan ist eine vielseitige Konzertpianistin und eine gefeierte Kammermusikpartnerin, eine wahre Meisterin der Klangfarben. Sie hat u.a. am berühmten Rimski-Korsakow Konservatorium in St. Petersburg studiert, was schon im Vorhinein eine besondere Qualität vermuten lässt. Neben ihrer erfolgreichen Konzerttätigkeit ist sie Dozentin für Klavier an der Universität der Künste in Berlin.
Die Oboe gilt als eine der schwierigsten Instrumente. Für Sergio Sanchez ist sie wohl das schönste Instrument der Welt. Der Professor für Oboe an der Musikhochschule Lübeck hält die Oboe für ein bodenständiges Instrument. Der schwierige Ansatz mit dem Doppelrohrblatt verlangt viel Übung zum Erreichen einer ausgewogenen Tongebung. Sergio Sanchez ist u.a. Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs.
Anmeldung und Tickets: info@kulturkreis-schlangenbad.de
Preise:
- Normalpreis: 20,00 €
- Kurgäste, Mitglieder des Kulturkreis Schlangenbad: 18,00 €
- Jugendliche ab 10 Jahren u. Studierende: 10,00 €
- Kinder unter 10 Jahren in Elternbegleitung: 5,00 €
Veranstaltungsort: Historische Caféhalle | Veranstalter: Kulturkreis Schlangenbad e.V.
65388 Schlangenbad, Rheingauer Straße 23

08.11.2025 | 20.00 Uhr
Virtuose Klänge und mitreißende Bühnenshow im Doppelpack!
BIBER HERRMANN & MISTERLEU
Veranstaltungsinfos
Wenn Biber Herrmann und Mr. Leu sich einen Abend teilen, ist ein außergewöhnliches Konzerterlebnis garantiert, bei dem zwei charismatische Musiker ihre ganz eigene Welt auf die Bühne bringen.
Biber Herrmann, vom legendären Konzertimpresario Fritz Rau als „einer der authentischsten Bluesmusiker Deutschlands“ gepriesen, begeistert sein Publikum mit einem mitreißenden Mix aus Blues, Songwriter-Balladen und virtuoser Gitarrenkunst. Mit seiner warmen Stimme, meisterhaftem Spiel und tief berührenden Geschichten lässt er den Blues auf eindrucksvolle Weise neu aufleben. Seine Musik ist durchdrungen von Spielfreude und Magie. Mr. Leu, der exzentrische Pianist und Entertainer, bringt mit seinem einzigartigen Mix aus Boogie-Woogie, Jazz und Rock’n’Roll das Klavier zum Glühen. In seinen Solo-Shows verbindet er virtuoses Spiel mit einer Prise Humor und einer unverwechselbaren Bühnenshow, die das Publikum in ihren Bann zieht. Mit seiner wilden Mischung aus musikalischem Können und schillernder Persönlichkeit garantiert Mr. Leu ein unvergessliches Erlebnis.
Anmeldung und Tickets: www.reservix.de
Preis: 24,00 € | Freie Platzwahl
Ermäßigt: 22,00 €
Veranstaltungsort: Historische Caféhalle | Veranstalter: Staatsbad Schlangenbad GmbH
65388 Schlangenbad, Rheingauer Straße 23
Eigene Veranstaltung melden
Sie sind Veranstalter und möchten, dass Ihre Veranstaltung auf unserer Hompage erscheint?
Dann schreiben Sie an gfstaatsbad@schlangenbad.de
Ausflüge & Aktivitäten
Ausflüge & Aktivitäten
Handwerk von damals
Wambacher Mühlenmuseum
Schlangen-Safari
Wo die natter wohnt
Ausflüge
Fahrradtouren
Wandern
Rheingau
Mainz & Wiesbaden