Events & Angebote

Events & Angebote

Schlängelei — Zu Besuch bei Äskulaps — Gästeführung mit Sabine Bongartz

Ver­an­stal­tungs­in­fos 

Der Spa­zier­gang führt durch den Kur­park, über den Schlan­gen­pfad und am Wald­rand ent­lang auf der Suche nach der Äsku­lap­nat­ter. Wie bei einer rich­ti­gen Safa­ri hofft man, das Schlan­gen­ba­der Wap­pen­tier zu Gesicht zu bekom­men. Eine Garan­tie gibt es nicht, denn die größ­te hei­mi­sche Klet­ter­nat­ter ist sehr scheu und streng geschützt! Auf jeden Fall erfährt man viel Inter­es­san­tes, erfährt Wis­sens­wer­tes und hört — wie immer bei mei­nen Füh­run­gen — unter­halt­sa­me Anek­do­ten über die Namens­pa­tin Schlan­gen­bads von frü­her und heu­te. Anhand von Schau­ta­feln lernt jeder das ungif­ti­ge, ele­gan­te Tier mit den run­den Kul­ler­au­gen von ande­ren Nat­tern und Schlan­gen zu unter­schei­den und vor allem zu schät­zen, zu schüt­zen und zu lieben.

Ter­mi­ne 2025: 21.04. — 10.30 Uhr; 1.05. — 10.30 Uhr; 1.06. — 10 Uhr; 12.06 — 19 Uhr; 22.06. — 10 Uhr; 16.07. — 19 Uhr; 6.08. — 18.30 Uhr; 13.08. — 10 Uhr; 7. 09. — 10 Uhr

Treff­punkt an den Bewe­gungs­ge­rä­ten in der Hes­sen­al­lee, obe­rer Kur­park, (zwi­schen Park­kli­nik und Park­platz). 9,00 €, Kin­der (bis ein­schließ­lich 16 Jah­re) 3,00 €, Min­dest­teil­neh­mer­zahl: 4, Anmel­dung erforderlich.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: www.ortsverfuehrung.de

 

Rundgang mit Sabine Bongartz —
“Im Park illustren Gästen lauschen” 

Ver­an­stal­tungs­in­fos 

Der Spa­zier­gang durch den Kur­park erzählt Epi­so­den der Per­sön­lich­kei­ten, die in den letz­ten 300 Jah­ren in Schlan­gen­bad zu Gast waren. Gele­sen von geschul­ten und teil­wei­se sehr berühm­ten Stim­men, wer­den die Teil­neh­mer als Ton­do­ku­ment in den unter­halt­sa­men Vor­trag ein­ge­bun­den. Auf die­se Wei­se erhal­ten Jour­na­lis­ten und Film­re­gis­seu­re, Schrift­stel­le­rin­nen und Buch­au­to­ren Gehör, die Schlan­gen­bad und sei­ne dort leben­den Bür­ger und Gäs­te in den ver­schie­de­nen Epo­chen der letz­ten drei Jahr­hun­der­te fas­zi­nie­rend dar­stell­ten. Mit den pro­fes­sio­nell gele­se­nen Tex­ten wird der Gast auf dem Weg zurück in der Geschich­te des Schlan­gen­ba­der Kur­le­bens erleb­nis­reich beglei­tet. Vol­ker Schlön­dorff, Wolf von Lojew­ski, Vik­to­ria Stamm oder Hil­trud Haus­ch­ke, alle bekannt aus Film und Fern­se­hen und in Schlan­gen­bad lebend, sind per Audio-Datei mit dabei und ver­lei­hen den his­to­ri­schen Figu­ren ihre pro­fes­sio­nel­len Stimmen.

Ter­mi­ne 2025: Auf Anfra­ge

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: www.ortsverfuehrung.de

 

Vortrag mit Sabine Bongartz– 
“Spurensuche im Sitzen”

Ver­an­stal­tungs­in­fos

 Auch in der kal­ten Jah­res­zeit kann der Rund­gang “Auf Spu­ren­su­che” als bebil­der­ter Vor­trag in der war­men Stu­be sit­zend genos­sen wer­den und eig­net sich beson­ders für Geburts­tags- oder Fami­li­en­fei­ern, Senio­ren­nach­mit­ta­ge, etc.

Ter­mi­ne 2025: Auf Anfra­ge

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: www.ortsverfuehrung.de

 

Ortsrundgang mit Sabine Bongartz -
“Auf Spurensuche”

Ver­an­stal­tungs­in­fos 

Wo stand das ers­te Bade­haus? Wel­che Per­sön­lich­kei­ten lust­wan­del­ten im Kur­park und in den luxu­riö­sen Hotels?

Wie wur­de das idyl­li­sche Wald­tal zum Ziel der “bes­se­ren Gesell­schaft”? In mehr als 300 Jah­ren sind vie­le Spu­ren gelegt wor­den — schrift­li­che, archi­tek­to­ni­sche und haut­nah erleb­ba­re im Ambi­en­te. Davon lässt sich unter­halt­sam erzäh­len! Machen Sie mit und erfreu­en sich an lus­ti­gen Anek­do­ten, His­to­rie und His­tör­chen, unter­halt­sam auf­ge­ar­bei­tet und präsentiert.

Ter­mi­ne 2025: 6.06 — 18.30 Uhr; 6.07. — 10 Uhr; 28.08. — 18.30 Uhr; 3.10. — 10 Uhr

Treff­punkt am Schlan­gen­brun­nen (Innen­sei­te U‑Kurve an der Rhein­gau­er Stra­ße 18), Teil­nah­me 9,00 €, Min­dest­teil­neh­mer­zahl 4

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: www.ortsverfuehrung.de

 

Vortrag mit Sabine Bongartz -
“Es trug sich zu im Schlangenbade”

Ver­an­stal­tungs­in­fos 

Die Lesung zum gleich­na­mi­gen Buch. Im bebil­der­ten Vor­trag hören wir die erzähl­ten Epi­so­den der Per­sön­lich­kei­ten, die in den letz­ten 300 Jah­ren in Schlan­gen­bad zu Gast waren. Berich­te aus drei Jahr­hun­der­ten, unter­halt­sam vor­ge­le­sen von geschul­ten und teil­wei­se sehr berühm­ten Stim­men, wer­den als Ton- oder Video­do­ku­ment in die inter­es­san­te Doku ein­ge­bun­den. Auf die­se Wei­se erhal­ten Jour­na­lis­ten und Film­re­gis­seu­re, Schrift­stel­le­rin­nen und Buch­au­to­ren Gehör, die Schlan­gen­bad und sei­ne dort leben­den Bür­ger und Gäs­te in den ver­schie­de­nen Epo­chen der letz­ten drei Jahr­hun­der­te fas­zi­nie­rend dar­stell­ten. Mit den pro­fes­sio­nell gele­se­nen Tex­ten wird der Gast auf dem Weg zurück in der Geschich­te des Schlan­gen­ba­der Kur­le­bens erleb­nis­reich beglei­tet. Vol­ker Schlön­dorff per­sön­lich erzählt per Video von sei­ner Kind­heit in Schlangenbad.

Aber auch Wolf von Lojew­ski, Vik­to­ria Stamm oder Hil­trud Haus­ch­ke, alle bekannt aus Film und Fern­se­hen und in Schlan­gen­bad lebend, sind per Audio-Datei mit dabei und ver­lei­hen den his­to­ri­schen Figu­ren ihre pro­fes­sio­nel­len Stimmen.

Ter­mi­ne 2025: 25. April 19 Uhr; 30. Mai 19.45 Uhr; 27. Juni 19.45 Uhr; 25. Juli 19.45 Uhr;
29. August 19 Uhr; 10. Okto­ber 19 Uhr; 31. Okto­ber 19.45 Uhr; 21. Novem­ber 19 Uhr;
12. Dezem­ber 19.45 Uhr

In der Medi­an-Reha-Klink, Rhein­gau­er­stra­ße 18, jeweils frei­tags, Ein­tritt frei

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: www.ortsverfuehrung.de

17.05.2025 | 20.00 Uhr

Schöner Schonen — Humor für Hektikverweiger

Johannes Flöck

Ver­an­stal­tungs­in­fos

Kaba­ret­tist und Come­di­an Johan­nes Flöck prä­sen­tiert sein neu­es Live-Pro­gramm „Schö­ner scho­nen – Humor für „Hek­tik­ver­wei­ge­rer“ und lädt dazu ein, den All­tags­stress hin­ter sich zu las­sen und sich eine Aus­zeit zu gön­nen. Tau­chen Sie ein in eine humor­vol­le Rei­se ent­lang der Stol­per­fal­len des täg­li­chen Lebens, die Flöck mit sei­nem ein­zig­ar­ti­gen Humor neu beleuchtet.

Von der Kunst der Acht­sam­keit bis hin zu aktu­el­len The­men wie Ernäh­rung, dem E‑Bike-Hype und neu­en wis­sen­schaft­li­chen Erkennt­nis­sen über akti­ve Ent­span­nung – mit humor­vol­len, fast phi­lo­so­phi­schen Denk­an­stö­ßen und einer anmu­ti­gen Mischung aus Anek­do­te und Refle­xi­on sorgt er für ein lachen­des und ent­spann­tes Publikum.

Flöck, selbst ein beken­nen­der Hek­tik­ver­wei­ge­rer, teilt hilf­rei­che Tipps, wie man das Leben auf lus­ti­ge Art leich­ter neh­men kann. Sei­ne humor­vol­le Her­an­ge­hens­wei­se und Selbst­iro­nie zei­gen, dass man mit Leich­tig­keit jung blei­ben kann. Ent­spre­chend lau­tet sein Mot­to: “Nichts macht jün­ger als die Ver­schwen­dung an Din­ge, die lust­voll sind.”

Das Urge­stein der deut­schen Come­dy­sze­ne zeigt in sei­nem Pro­gramm, dass er die hohe Gag­dich­te sei­ner mil­lio­nen­fach auf Social Media gese­he­nen Kurz­vi­de­os auch abend­fül­lend hal­ten und sogar top­pen kann.

Ach­tung: Lachmuskelkatergefahr!

Kurz­vi­ta:

Als Come­dy Künst­ler bei Night­wa­sh und im Quatsch Come­dy Club gestar­tet, tourt Johan­nes Flöck seit 2002 mit sei­nen Solo­shows durch Deutsch­land und wid­met sich in den jün­ge­ren Pro­gram­men zuneh­mend gesell­schafts­kri­ti­sche­ren The­men. In „Ent­schleu­ni­gung – aber zack, zack!“ beschäf­tigt sich Flöck mit den Wider­sprü­chen unse­rer schnell­le­bi­gen Zeit. Mit „Schö­ner scho­nen – Humor für Hek­tik­ver­wei­ge­rer“ gelingt Flöck die per­fek­te Mischung aus Come­dy und Kaba­rett. Hier prä­sen­tiert er uns auf sehr unter­halt­sa­me Art sei­ne bes­ten und lus­tigs­ten Ansät­ze, wie wir das Leben mit mehr Leich­tig­keit neh­men kön­nen. Seit sei­nem TV-Debut in der RTL Come­dy Nacht ist er ein gern gese­he­ner Gast in vie­len TV-Shows.

Anmel­dung und Tickets: www.reservix.de

Preis: 24,00 € | Freie Platzwahl

Ermä­ßigt: 22,00 €

Ver­an­stal­tungs­ort: His­to­ri­sche Café­hal­le | Ver­an­stal­ter: Staats­bad Schlan­gen­bad GmbH

65388 Schlan­gen­bad, Rhein­gau­er Straße 23

 

29.06.2025 | 17.00 Uhr

WHISKYDENKER

Ver­an­stal­tungs­in­fos 

Brass­band, Dis­co, Deut­sche Lyrik oder Hot Jazz? Die erfolg­rei­che Ber­li­ner For­ma­ti­on, die in kei­ne Schub­la­de passt.

 

Flo­ri­an Weh­se (Gesang, Trom­pe­te), Chris­ti­an Huber, (Gitar­re), David Ria­no (Ban­jo) und Oli­ver Saar (Tub­ax) prä­sen­tie­ren sich mit ihrer musi­ka­lisch kunst­voll geschram­mel­ten Swing- und Jazz­mu­sik als jazz­hand­werk­li­che Meis­ter. Neben guter Musik wird auch eine gehö­ri­ge Por­ti­on Humor auf die Büh­ne gebracht, die nichts und nie­man­den so rich­tig ernst nimmt. Die Band erscheint wie ein Fil­ter des neu­en Sounds der 1920er Jah­re, der alle mög­li­chen Ein­flüs­se in sich auf­ge­nom­men hat. Neben Kom­po­si­tio­nen ande­rer Bands ist in der zeit­ge­mä­ßen Wie­der­auf­be­rei­tung der Stü­cke ein Rück­griff auf tra­di­tio­nel­le Jazz­spiel­ar­ten mit vie­len lustig-(w) irren Text­pas­sa­gen zu sehen, die oft an die Über­vä­ter der Ber­li­ner Anarcho-Kaba­ret­tis­ten-Sze­ne erin­nern. Die vier Musi­ker instru­men­tie­ren ihre Musik mit aus­ge­fal­le­nem Gesang, Trom­pe­te, Ban­jo, Schlag­zeug und mit Bass­tö­nen aus dem Tub­ax, einem mons­trö­sen Bas­tard aus Saxo­phon und Tuba.

Anmel­dung und Tickets: info@kulturkreis-schlangenbad.de

Prei­se:

  • Nor­mal­preis: 20,00 €
  • Kur­gäs­te, Mit­glie­der des Kul­tur­kreis Schlan­gen­bad: 18,00 €
  • Jugend­li­che ab 10 Jah­ren u. Stu­die­ren­de: 10,00 €
  • Kin­der unter 10 Jah­ren in Eltern­be­glei­tung: 5,00 €

Ver­an­stal­tungs­ort: His­to­ri­sche Café­hal­le | Ver­an­stal­ter: Kul­tur­kreis Schlan­gen­bad e.V.

65388 Schlan­gen­bad, Rhein­gau­er Straße 23

 

06.09.2025 | 20.00 Uhr

TRENNKOST IST KEIN ABSCHIEDSESSEN

Daniel Helfrich

Ver­an­stal­tungs­in­fos

Helf­richs Tren­nungs­ge­dan­ken kön­nen viel­fäl­ti­ger Natur sein: Ob Part­ner, Essen, Müll oder, wie in Van Goghs Fall, vom eige­nen Ohr. In die­sem
Pro­gramm wird jede Form der Tren­nung köst­lich zele­briert. Nichts bleibt dem humor­volls­ten Tren­nungs­exper­ten seit Hein­rich dem 8. ver­bor­gen. Denn eigent­lich macht Tren­nen so rich­tig Spaß, wenn man nicht gera­de ein Paar-Tat­too besitzt.„Trennkost ist kein Abschieds­es­sen“ ist ein Pro­gramm über Müt­ter, die auf Han­dys star­ren, moder­ne Män­ner, miss­glück­te Kom­mu­ni­ka­ti­on und wei­te­re „Ers­te-Welt-Pro­ble­me“. Ein geist­rei­ches Pro­gramm nicht nur für Peter­si­li­en­saft­trin­ker und Bam­bus­be­cher­be­sit­zer, son­dern auch für Men­schen mit nicht ganz ernst gemein­ten Tren­nungs­ab­sich­ten oder über­trie­be­ner Tren­nungs­angst. Ein Pro­gramm für alle, die Lust auf urko­mi­sche Lie­der und geho­be­nen Blöd­sinn haben.In sei­nem fünf­ten Pro­gramm deu­tet uns Dani­el Helf­rich die Tren­nungs­zei­chen der Zeit und offen­bart, was in sei­nem Musi­ker-leben Musik-erle­ben bedeu­tet. Sich selbst wie gewohnt vir­tu­os am Kla­vier beglei­tend durch­streift er viel­fäl­tigs­te Musik­sti­le und zeigt, wie man unfall­frei durch Kon­sum­fall­tü­ren fällt, denn sei­ne Poin­ten besit­zen immer einen dop­pel­ten Boden.

Anmel­dung und Tickets: www.reservix.de

Preis: 24,00 € | Freie Platzwahl

Ermä­ßigt: 22,00 €

Ver­an­stal­tungs­ort: His­to­ri­sche Café­hal­le | Ver­an­stal­ter: Staats­bad Schlan­gen­bad GmbH

65388 Schlan­gen­bad, Rhein­gau­er Straße 23

 

27.09.2025 | 17.00 Uhr

FLÖTENSPEKTAKEL

Nicole Basadre, Ulrike Dahme, Dorota Imieninska Tykha, Annette Klose-Scjhwarz, Marija Milosavljevic, Karoline Schaeferdiek, Aline Severijns, Natascha Siao

Ver­an­stal­tungs­in­fos 

Acht Frank­fur­ter Musi­ke­rin­nen, die alle ihre musi­ka­lisch-künst­le­ri­sche Aus­bil­dung an einer euro­päi­schen Musik­hoch­schu­le absol­viert haben, ver­an­stal­ten ein flö­tis­ti­sches Feu­er­werk, des­sen Klang­viel­falt durch den Ein­satz sämt­li­cher Instru­men­te der Quer­flö­ten­fa­mi­lie – von der Pic­co­lo über die all­ge­mein bekann­te gro­ße Flö­te, die Alt­flö­te, die Bass­flö­te bis hin zur Kon­tra­bass­flö­te – Augen und Ohren der Zuhö­rer verblüfft.

Die Flö­ten­akro­ba­tin­nen hal­ten musi­ka­li­sche Genüs­se für jedes Ohr bereit, wan­dern von baro­cken Klän­gen über Klas­sik, Roman­tik, Jazz-Adap­tio­nen bis hin zu zeit­ge­nös­si­schen Wer­ken. Ori­gi­nal­li­te­ra­tur und Bear­bei­tun­gen bekann­ter und wenig bekann­ter Wer­ke wer­den auf höchs­tem Niveau musi­ziert und prä­sen­tiert. Das Ensem­ble führt dabei sein Publi­kum mit char­man­ten und infor­ma­ti­ven Mode­ra­tio­nen durch das Programm.

Anmel­dung und Tickets: info@kulturkreis-schlangenbad.de

Prei­se:

  • Nor­mal­preis: 20,00 €
  • Kur­gäs­te, Mit­glie­der des Kul­tur­kreis Schlan­gen­bad: 18,00 €
  • Jugend­li­che ab 10 Jah­ren u. Stu­die­ren­de: 10,00 €
  • Kin­der unter 10 Jah­ren in Eltern­be­glei­tung: 5,00 €

Ver­an­stal­tungs­ort: His­to­ri­sche Café­hal­le | Ver­an­stal­ter: Kul­tur­kreis Schlan­gen­bad e.V.

65388 Schlan­gen­bad, Rhein­gau­er Straße 23

 

31.10.2025 | 20.00 Uhr

„EHEPAARE KOMMEN IN DEN HIMMEL
– IN DER HÖLLE WAREN SIE SCHON“

STEPHAN BAUER

Ver­an­stal­tungs­in­fos

Frau­en brau­chen Män­ner und umge­kehrt! Eigent­lich eine Bin­sen­weis­heit. Doch wenn die Frau den Rasen mäht und der Mann sie mit Son­nen­schirm beglei­tet, ist irgend­was nicht rich­tig. Aller Geschlech­ter­ge­rech­tig­keit zum Trotz
sehnt sich auch die moder­ne Frau nach posi­ti­ver Männ­lich­keit. Aber ohne pri­mi­ti­ves Macho-Getue à la „kannst Du mit Dei­nen kal­ten Füßen mal mein Bier küh­len“, son­dern mit männ­li­cher Klar­heit, Ziel­stre­big­keit und Ent­schei­dungs­freu­de. Das Dilem­ma: ohne Männ­lich­keit und Weib­lich­keit gibt es kei­ne sexu­el­le Anzie­hung. Und so fin­den sich alle damit ab, dass neben der Sieb­trä­ger­ma­schi­ne mitt­ler­wei­le auch der Dil­do zum gut sor­tier­ten Haus­halt zählt. Wie haben sich doch die Zei­ten geän­dert. Frü­her hat­ten wir kei­nen Sex vor der Ehe, heu­te kei­nen Sex in der Ehe. Kann man die Uhr noch­mal zurück­dre­hen? Vie­les ist durch­ein­an­der gera­ten in unse­ren Tagen, frü­her waren die Leu­te smart und die Tele­fo­ne blöd, heu­te ist es umge­kehrt. Man denkt: „Herr lass´ Hirn vom Him­mel fal­len. Oder Stei­ne. Haupt­sa­che, Du triffst.“

Anmel­dung und Tickets: www.reservix.de

Preis: 24,00 € | Freie Platzwahl

Ermä­ßigt: 22,00 €

Ver­an­stal­tungs­ort: His­to­ri­sche Café­hal­le | Ver­an­stal­ter: Staats­bad Schlan­gen­bad GmbH

65388 Schlan­gen­bad, Rhein­gau­er Straße 23

 

23.11.2025 | 17.00 Uhr

D U O: VIOLETTA KHACHIKYAN und SERGIO SANCHEZ

Ver­an­stal­tungs­in­fos 

Die rus­si­sche Pia­nis­tin Vio­let­ta Kha­chik­yan und der Vene­zo­la­ner Ser­gio San­chez sind ein hoch­qua­li­fi­zier­tes Duo, bei­de Instru­men­ta­lis­ten sind viel­fach aus­ge­zeich­net. Vio­let­ta Kha­chik­yan ist eine viel­sei­ti­ge Kon­zert­pia­nis­tin und eine gefei­er­te Kam­mer­mu­sik­part­ne­rin, eine wah­re Meis­te­rin der Klang­far­ben. Sie hat u.a. am berühm­ten Rim­s­ki-Kor­sa­kow Kon­ser­va­to­ri­um in St. Peters­burg stu­diert, was schon im Vor­hin­ein eine beson­de­re Qua­li­tät ver­mu­ten lässt. Neben ihrer erfolg­rei­chen Kon­zert­tä­tig­keit ist sie Dozen­tin für Kla­vier an der Uni­ver­si­tät der Küns­te in Berlin.

Die Oboe gilt als eine der schwie­rigs­ten Instru­men­te. Für Ser­gio San­chez ist sie wohl das schöns­te Instru­ment der Welt. Der Pro­fes­sor für Oboe an der Musik­hoch­schu­le Lübeck hält die Oboe für ein boden­stän­di­ges Instru­ment. Der schwie­ri­ge Ansatz mit dem Dop­pel­rohr­blatt ver­langt viel Übung zum Errei­chen einer aus­ge­wo­ge­nen Ton­ge­bung. Ser­gio San­chez ist u.a. Preis­trä­ger des ARD-Musikwettbewerbs.

Anmel­dung und Tickets: info@kulturkreis-schlangenbad.de

Prei­se:

  • Nor­mal­preis: 20,00 €
  • Kur­gäs­te, Mit­glie­der des Kul­tur­kreis Schlan­gen­bad: 18,00 €
  • Jugend­li­che ab 10 Jah­ren u. Stu­die­ren­de: 10,00 €
  • Kin­der unter 10 Jah­ren in Eltern­be­glei­tung: 5,00 €

Ver­an­stal­tungs­ort: His­to­ri­sche Café­hal­le | Ver­an­stal­ter: Kul­tur­kreis Schlan­gen­bad e.V.

65388 Schlan­gen­bad, Rhein­gau­er Straße 23

 

08.11.2025 | 20.00 Uhr

Virtuose Klänge und mitreißende Bühnenshow im Doppelpack!

BIBER HERRMANN & MISTERLEU

Ver­an­stal­tungs­in­fos

Wenn Biber Herr­mann und Mr. Leu sich einen Abend tei­len, ist ein außer­ge­wöhn­li­ches Kon­zert­er­leb­nis garan­tiert, bei dem zwei cha­ris­ma­ti­sche Musi­ker ihre ganz eige­ne Welt auf die Büh­ne bringen.

Biber Herr­mann, vom legen­dä­ren Kon­zert­im­pre­sa­rio Fritz Rau als „einer der authen­tischs­ten Blues­mu­si­ker Deutsch­lands“ geprie­sen, begeis­tert sein Publi­kum mit einem mit­rei­ßen­den Mix aus Blues, Song­wri­ter-Bal­la­den und vir­tuo­ser Gitar­ren­kunst. Mit sei­ner war­men Stim­me, meis­ter­haf­tem Spiel und tief berüh­ren­den Geschich­ten lässt er den Blues auf ein­drucks­vol­le Wei­se neu auf­le­ben. Sei­ne Musik ist durch­drun­gen von Spiel­freu­de und Magie. Mr. Leu, der exzen­tri­sche Pia­nist und Enter­tai­ner, bringt mit sei­nem ein­zig­ar­ti­gen Mix aus Boo­gie-Woo­gie, Jazz und Rock’n’Roll das Kla­vier zum Glü­hen. In sei­nen Solo-Shows ver­bin­det er vir­tuo­ses Spiel mit einer Pri­se Humor und einer unver­wech­sel­ba­ren Büh­nen­show, die das Publi­kum in ihren Bann zieht. Mit sei­ner wil­den Mischung aus musi­ka­li­schem Kön­nen und schil­lern­der Per­sön­lich­keit garan­tiert Mr. Leu ein unver­gess­li­ches Erlebnis.

Anmel­dung und Tickets: www.reservix.de

Preis: 24,00 € | Freie Platzwahl

Ermä­ßigt: 22,00 €

Ver­an­stal­tungs­ort: His­to­ri­sche Café­hal­le | Ver­an­stal­ter: Staats­bad Schlan­gen­bad GmbH

65388 Schlan­gen­bad, Rhein­gau­er Straße 23

 

Eigene Veranstaltung melden

Sie sind Ver­an­stal­ter und möch­ten, dass Ihre Ver­an­stal­tung auf unse­rer Hom­pa­ge erscheint?

Dann schrei­ben Sie an gfstaatsbad@schlangenbad.de

Ausflüge & Aktivitäten

Ausflüge & Aktivitäten

Ausflüge

Fahr­rad­tou­ren

Wan­dern

Rhein­gau

Mainz & Wiesbaden