Events & Angebote
Events & Angebote


26.2.2023 | 17.00 Uhr
Victor Valkov, Klavier
VICTOR VALKOV, KLAVIER Werke von C. Ph. E. Bach, Brahms, Tschaikowski, Mussorgski
Victor Valkov ist ein herausragender Pianist, der sowohl als Solist und Kammermusiker als auch in der Zusammenarbeit mit philharmonischen Orchestern seine virtuose Kunst unter Beweis gestellt hat.
Gebürtig in Bulgarien, erhielt er seine Ausbildung in Sofia, an der Folkwang Musikhochschule Essen und an der Juilliard-School in New York. Er ist Gewinner bzw. Preisträger eines Dutzends internationaler Wettbewerbe. Konzertreisen führten ihn nach Japan, Australien, Südafrika, durch viele Länder Europas und wiederholt durch die USA. Seit 2017 hat er eine Klavier-Professur an der Universität in Salt Lake City inne.
Zum wiederholten Male gastiert er in Schlangenbad. Auf dem Programm stehen in diesem Jahr Werke von C. Ph. E. Bach, Johannes Brahms, Peter Tschaikowski und Modest Mussorgski (Bilder einer Ausstellung).
Die Presse titelte: „Tastenlöwe mit Gefühl“!
Anmeldung: Reservierung per Mail: info@kulturkreis-schlangenbad.de oder an der Abendkasse.
Preise:Allgemein: 20 €
Mitgleider und Kurgäste 18 €
Jugendliche ab 10 J. und Studierende: 10 €
Kinder unter 10 J. in Elternbegleitung: Freier Eintritt

25.03.2023 | 17.00 Uhr
Wo die Natur faszinierende Kunstwerke schafft – die Kunst, Natur mit anderen Augen zu sehen.
Vortrag von Hermann Ufer in der Caféhalle
Wo die Natur faszinierende Kunstwerke schafft – die Kunst, Natur mit anderen Augen zu sehen.
Der Fotograf Hermann Ufer lässt uns in die kreative Welt der Natur blicken, so wie wir sie bisher noch nicht gesehen haben
Veranstaltungsort: Historische Café Halle in Schlangenbad
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

02.04.2023 | 14.00 Uhr
Wildkräuterexkursion in Schlangenbad-Bärstadt mit Dorisa Winkenbach
Bärlauch und andere Bärenpflanzen entlang der Walluf bis zur Quelle
Einen neuen Blick auf die Wiesen und den Bachrand gewinnen. Reich gedeckt ist der Naturtisch. Jede Menge essbare Kräuter können entdeckt, bestimmt und verkostet werden. Die Naturaromaköchin hat auch gleich die Idee für die Zubereitung parat: gebratene Bärenklausprossen, Löwenzahnpopkorn oder Salat mit Knospen vom Spitzwegerich und Triebspitzen der Taubnessel und alles rund um Bärlauch.
Die Exkursion dauert ca. 2 Stunden und endet mit einer kleinen “Warmverkostung”.
Teilnahmegebühr: 23 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei
Rezepte, Tipps und Bärenlauch-Setzlinge zum mitnehmen inbegriffen.
Mit Märchen “Bärstadt — der Bär kehrt zurück”.
Informationen: Tel.: 0174 4163123, www.winkenbach.net
Anmeldung: Staatsbad Schlangenbad GmbH, Tel.: 06129–5851 oder lisa.offermanns@schlangenbad.de

16.04.2023 | 15.00 Uhr
Literatur-Potpourri in der Historischen Caféhalle mit Dr. Andreas Lukas
Eine literarische Begegnung mit dem Wiesbadener Autor Dr. Andreas Lukas!
(Lesung und Signierstunde)
Der Wiesbadener Autor Andreas Lukas liest aus seinen Werken, die im täglichen Leben von uns allen spielen. Beobachtungen und Begegnungen sind Inspiration und Ansporn für sein Schreiben. Die Geschichten spielen im Alltag der Menschen. Jeder kann sich in irgendeiner Weise darin wiederfinden.
In der Historischen Caféhalle Schlangenbad werden am 16. April in einem Potpourri die Beobachtungen, Begegnungen, Geschichten und Erzählungen des Wiesbadener Autors erlebbar. Er führt durch seine Romane und gibt Einblicke in das alltägliche Erleben wie z.B. „Immer wenn ich am Morgen …“ aus „Welten-Gewitter“.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Begegnung bei einem Glas Sekt und kleinem Imbiss.
Anmeldung: Staatsbad Schlangenbad GmbH, Tel.: 06129–5851 oder lisa.offermanns@schlangenbad.de

23.04.2023 | 17.00 Uhr
Ulrike Neradt, Klaus Brantzen, Jürgen Streck, Klavier
ULRIKE NERADT, KLAUS BRANTZEN, JÜRGEN STRECK (KLAVIER) Ssälawih — C’est la vie — Literarische Revue mit Texten, Songs und Liedern von Kurt Tucholsky
Texte, Songs und Lieder von Kurt Tucholsky präsentieren in einer literarischen Revue die bekannte und beliebte Kabarettistin und Chansonsängerin Ulrike Neradt gemeinsam mit dem Schauspieler und Sänger Klaus Brantzen und dem Pianisten Jürgen Streck.
Zwischen Ideal und Wirklichkeit, oder mit den Worten des Dichters: „Man möchte immer eine große Lange …. und dann bekommt man eine kleine Dicke. Ssälawih!“ Kurt Tucholsky, wortsicherster und brillantester Journalist der Weimarer Republik, polarisierte zu Lebzeiten und weit über seinen Tod hinaus. Ihn jedoch nur als politischen Journalisten zu sehen, greift zu kurz. Denn es gibt kaum ein Thema, zu dem Tucholsky sich nicht treffend und witzig geäußert hat.
Dem Trio gelingt es hervorragend, uns den sicheren Zeitgriff, die überlegenen Pointen, die versierte Refrain-Technik und das ausgeprägte Gefühl für Sprachrhythmus und Melodie Kurt Tucholskys nahezubringen.
Anmeldung: Reservierung per Mail: info@kulturkreis-schlangenbad.de oder an der Abendkasse.
Preise:Allgemein: 20 €
Mitgleider und Kurgäste 18 €
Jugendliche ab 10 J. und Studierende: 10 €
Kinder unter 10 J. in Elternbegleitung: Freier Eintritt
Veranstaltungsort: Historische Caféhalle
65388 Schlangenbad, Rheingauer Straße 23

01.05.2023 |
Öffnung Thermalfreibad Schlangenbad
Anschwimmen im Thermalfreibad Schlangenbad
Der Eintritt ist am Anschwimmen kostenlos.

06.05.2023 |
Gebückwanderung mit Christian Grubert
Nähere Informationen folgen in Kürze.

26 — 28.05.2023 |
Weinfest am Kurpark in Schlangenbad
Nähere Informationen folgen in Kürze.

17.06.2023 |
Wanderung mit Wolfgang Blum
Nähere Informationen folgen in Kürze.

25.06.2023 | 17.00 Uhr
Der Clou zum 40-Jährigen
Die Glühwürmchen
Papa Joe’s Swing Ensemble
Chansons, Schlager und Geschichten aus den verrückten 20er Jahren
Eingebettet in unsere Feier zum 40-jährigen Jubiläum desKulturkreises haben wir Papa Joe’s Swing Ensemble aus Köln engagiert. Hysterisch, originell und mit viel Witz und Humor bleibt bei dem Swing Ensemble „Die Glühwürmchen“ kein Auge trocken. Mit Fransenkleid, Perlenkette, Boa und Stirnband, Frack und Zylinder singen sie vierstimmig, spielen mit zwei Violinen, Cello und Klarinette und werden von Piano und Kontrabass begleitet.
Hanns Buschmann präsentiert mit sonorer Stimme und unvergleichlichem schauspielerischen Talent Couplets und Chansons von Igelhoff, Holländer, Tucholsky u.v.m.. Seine Couplets bilden ein pointiertes Gegenstück zu den männerkritischen, frechen, frivolen Chansons der Damen. Bei den Glühwürmchen wird so mancher Originaltext aus den goldenen 20er Jahren auf die Schippe genommen. Mit noch druckfrischer, feuchter Tinte wird in ihrem Programm fröhlich einjekölscht.
Exaltiert, schrill und skurril, voller Lebenslust und Leidenschaft!
Anmeldung: Reservierung per Mail: info@kulturkreis-schlangenbad.de oder an der Abendkasse.
Preise:Allgemein: 20 €
Mitgleider und Kurgäste 18 €
Jugendliche ab 10 J. und Studierende: 10 €
Kinder unter 10 J. in Elternbegleitung: Freier Eintritt
Veranstaltungsort: Historische Caféhalle
65388 Schlangenbad, Rheingauer Straße 23

16.08.2023 | 18.30 Uhr
Barfußwanderung
Barfußwanderungen „Das beste Abhärtungsmittel bleibt das Barfußgehen.“ (Sebastian Kneipp 1821 – 1897) |
|
In diesem Sinne gilt es, den Füßen „freien Lauf“ zu lassen und dies auf ausgesuchten Wegen und Wiesen, Moos, Waldboden, Sand, Schlamm und groben Steinen zu erproben. Für den „Notfall“ sind Sandalen im Gepäck eine Erleichterung. Wichtiger Hinweis: Nicht geeignet für Menschen mit schweren Gefühlsstörungen an den Füßen oder bei akuter Blasen- oder Nierenerkrankung. Diabetiker befragen bitte vorher ihren Arzt. Allergiker sollten immer ihr Notfallpäckchen mitführen
|
|
Christine Ott – Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA und Kneipp-Hydrotherapeutin Hannelore Schmiechen, Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA |
|
231-GEM | |
90 – 120 Min. | |
Schlangenbad, Parkplatz Hessenallee | |
5,– €/ Mitglieder 4,– € (zahlbar vor Ort) | |
Min. 3 max. 20 | |
Christine Ott oder Hannelore Schmiechen | |
06126/5097394 oder 0160/94663325 | |
Anmeldung bis spätestens Montag vor der Veranstaltung erforderlich. Zum genauen Auffinden des Treffpunktes fragen Sie uns! Sondertermine für Gruppen, Firmen etc. nach Vereinbarung möglich. |

30.09.2023 | 11.00 Uhr
Wald und Forst
Staatsbad Schlangenbad GmbH lädt zum lehrreichen Waldspaziergang ein
Naturpfad Forst und Jagd mit Dr. med. vet. Jan Baumgart und Tim Schröter, Forstwirtschaftsmeister
Oft wird erzählt, dass die Jagd im Einklang mit der Natur stattfindet. Doch was soll das eigentlich heißen? In einer spannenden Wanderung stellen Ihnen Dr. med. vet. Jan Baumgart und die örtlichen Förster und Jäger vor, was es heißt von und mit der Natur zu leben. Unsere Einladung gilt für Groß und Klein.
Teilnahme kostenfrei – Treffpunkt: Parkplatz Adelheidtal

17.09.2023 | 17.00 Uhr
ANDREAS HERTEL TRIO
Andreas Hertel, Piano, Johannes Schädlich, Bass,
Jens Biehl, Schlagzeug
JAZZ MIT NIVEAU
Mitreißender Swing, akustische funky-Grooves, lebensfroher Latin, gefühlvolle Balladen. Der Wiesbadener Pianist Andreas Hertel gehört zu den umtriebigsten Jazzern der Szene, dessen originelle und humorvolle Eigenkompositionen schon seit über 20 Jahren sowohl das Publikum als auch die Fachpresse begeistern.
Mit Johannes Schädlich am Kontrabass und Jens Biehl am Schlagzeug hat Andreas Hertel ein Team, das so präzis wie ein Uhrwerk funktioniert, aber in den einzelnen Titeln auch viel kreativen Raum für sensible Soli des Klaviers und der exzellenten Sidemen gibt. Die drei leidenschaftlichen Vollblut-Musiker spielten bereits mit der HR Bigband und mit vielen internationalen Größen zusammen. Ihre CD „Keepin’ The Spirit“ wurde 2016 nominiert für den Preis der deutschen Schallplattenkritik.
Die Besetzung verspricht beste Unterhaltung und absolute Glanzlichter in furiosen Improvisationen, kompaktem Zusammenspiel und magischen Balladen-Momenten, denn die drei Musiker bringen neben ihrer hohen spielerischen Qualität auch stets eine Menge Spaß auf die Bühne.
Klassischer Trio-Modern-Jazz von internationalem Rang!
Anmeldung: Reservierung per Mail: info@kulturkreis-schlangenbad.de oder an der Abendkasse.
Preise:Allgemein: 20 €
Mitgleider und Kurgäste 18 €
Jugendliche ab 10 J. und Studierende: 10 €
Kinder unter 10 J. in Elternbegleitung: Freier Eintritt
Veranstaltungsort: Historische Caféhalle
65388 Schlangenbad, Rheingauer Straße 23

19.11.2023 | 17.00 Uhr
KARL-HEINZ SCHULTZ, VIOLINE,
ERIKA LE ROUX, KLAVIER
Klassik Programm mit Werken aus verschiedenen Epochen
Karl-Heinz Schultz absolvierte seine Studien an den Musikhochschulen Karlsruhe und Stuttgart sowie am Cleveland Institute of Music. Konzertreisen als Solist mit verschiedenen Orchestern und Kammermusikensembles führten ihn ins europäische Ausland, nach Japan, Südostasien und Brasilien.
Rundfunkaufnahmen für verschiedene deutsche Rundfunkanstalten sowie Fernsehauftritte in Belgien, Japan und Indonesien schlossen sich an. Seit 1995 ist er als koord. 1. Konzertmeister im Hessischen Staatsorchester Wiesbaden engagiert.
Erika le Roux wanderte nach Abschluss ihres Klavierstudiums an der University of the Witwatersrand in Johannesburg nach Deutschland aus, wo sie seither lebt und arbeitet. Sie erhielt mehrere Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben und ist als Solistin mit zahlreichen Orchestern in Deutschland und Südafrika aufgetreten. Ihre Arbeit ist vielfältig – als Solopianistin, Sonatenpartnerin, Kammermusikerin und Liedbegleiterin deckt sie ein umfangreiches Kaleidoskop an Arbeiten ab. Das Duo wird Werke aus verschiedenen Epochen für Violine und Klavier, schwerpunktmäßig aus Klassik und Romantik, präsentieren.
Ein „klassischer“ Hörgenuss von herausragender Qualität!
Anmeldung: Reservierung per Mail: info@kulturkreis-schlangenbad.de oder an der Abendkasse.
Preise:Allgemein: 20 €
Mitgleider und Kurgäste 18 €
Jugendliche ab 10 J. und Studierende: 10 €
Kinder unter 10 J. in Elternbegleitung: Freier Eintritt
Veranstaltungsort: Historische Caféhalle
65388 Schlangenbad, Rheingauer Straße 23
Ausflüge & Aktivitäten
Ausflüge & Aktivitäten
Handwerk von damals
Wambacher Mühlenmuseum
Schlangen-Safari
Wo die natter wohnt
Ausflüge
Fahrradtouren
Wandern
Rheingau
Mainz & Wiesbaden